• Jetzt spenden
  • Kontakt
  • Intranet
  • A A
    STRG + STRG -

    Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - .
    Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.

  • brightness_6
  • Instagram Logo
brightness_6 search menu

50 Jahre Rheuma-Liga Rheinland-Pfalz - Gemeinsam mehr bewegen! Post 22/50

| News

Gemeinsam forschen für bessere Versorgung

Im Jubiläumsjahr der Rheuma-Liga Rheinland-Pfalz wollen wir nicht nur zurück, sondern auch aktiv in die Zukunft blicken. Forschung braucht Mitwirkung – Ihre Erfahrungen und Meinungen sind gefragt! Aktuell laufen mehrere Studien, zu denen die Deutsche Rheuma-Liga zur Teilnahme einlädt:


1. Umfrage zur medizinischen Versorgung junger Menschen mit seltenen oder komplexen Erkrankungen

Wer kann teilnehmen?

  • Eltern von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren
  • junge Erwachsene zwischen 18 und 25 Jahren mit einer seltener oder komplexen rheumatischen Erkrankung

Ziel: Die Deutsche Rheuma-Liga möchte Erfahrungen mit der medizinischen Versorgung erfassen, um Verbesserungsbedarf zu erkennen und Lösungsansätze zu entwickeln.

Zur Umfrage


2. Umfrage zur Zufriedenheit mit Gelenkoperationen und innovativen Therapien

Haben Sie Gelenkprobleme? Beispielsweise Knie- oder Hüftarthrose? Interessieren Sie sich für neue Behandlungswege, z. B. mit Stammzellen?

Wer kann teilnehmen?

  • Betroffene ab 18 Jahren mit Gelenkbeschwerden

Ziel: Die Universität Leipzig und die Deutsche Rheuma-Liga möchten herausfinden, wie zufrieden Patientinnen und Patienten mit bisherigen Operationen sind – und wie sie zu neuen Therapieformen stehen.

Dauer: ca. 5–15 Minuten
Anonym & sicher: Keine Erhebung personenbezogener Daten
Teilnahmezeitraum: bis 31.05.2026

Zur Umfrage


3. Umfrage zur Einstellung gegenüber künstlicher Intelligenz (KI) in der Rheumatologie

Was halten Sie davon, wenn künstliche Intelligenz in der Behandlung eingesetzt wird?

Wer kann teilnehmen?

  • Rheuma-Betroffene ab 18 Jahren

Ziel: Die Philipps-Universität Marburg untersucht in einer anonymen Online-Befragung, wie Patientinnen und Patienten den Einsatz von KI durch behandelnde Ärztinnen und Ärzte einschätzen.

Ablauf:

  • Teilnahme über folgenden Link:
    🔗 Zur Umfrage
  • Dauer: ca. 10 Minuten
  • Zu Beginn kleine Rechenaufgabe (Sicherheitsprüfung)
  • Das Feld „Teilnehmernummer“ kann freigelassen werden
  • Teilnahmezeitraum: bis 31.07.2025

Ihre Meinung zählt – helfen Sie mit, die rheumatologische Versorgung der Zukunft mitzugestalten! Wir danken herzlich für Ihre Unterstützung.