Wie erleben Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen das Gesundheitssystem? Wo stoßen sie auf Barrieren – zum Beispiel beim Besuch in der Arztpraxis, bei Untersuchungen im Krankenhaus, bei der Organisation von Therapien oder beim Stellen von Anträgen auf Hilfsmittel und Unterstützung? In diesem Projekt macht die LAG Selbsthilfe RLP auf genau diese Fragen aufmerksam und schafft Raum für persönliche Geschichten.
Gemeinsam mit zehn betroffenen Personen werden authentische Erfahrungen und Herausforderungen im Gesundheits- und Sozialsystem – in Form von Texten und Video-Interviews gesammelt. Die Teilnehmenden berichten von ihren Wegen, Umwegen und Hürden: Wie sie sich durch Telefonate, Anträge oder unzureichende Barrierefreiheit kämpfen mussten. Oder wie Assistenz, Mobilitätseinschränkungen oder chronische Belastungen ihren Zugang zur medizinischen Versorgung erschwert haben.
Barrieren für Menschen mit seltenen und unsichtbaren Erkrankungen: Christiane Solbach berichtet.
Christiane Solbach lebt seit mehr als 30 Jahren mit seltenen rheumatischen Erkrankungen wie Vaskulitis und Fibromyalgie, aber auch mit dem extrem seltenen Diabetes Insipidus (...)
Den Text finden Sie hier: barrieren-für-menschen-mit-seltenen-rheumatischen-erkrankungen-erfahrungsbericht-vom-christiane-solbach.pdf
Der direkte Link zum YouTube-Video: https://youtu.be/7qtNw8cI6Ek