Arbeitsgemeinschaft Bad Bertrich-Zell
Infotelefon
Infotelefon der öAG Bad Bertrich-Zell: 02674-913676
Hier erfahren Sie ab sofort zu jeder Uhrzeit wichtige Änderungen, wie z.B. Ausfall oder Wiederbeginn des Funktionstrainings, Mitgliederversammlung, Ausflüge usw. Bitte informieren Sie sich, z.B. bei längerer Abwesenheit. Sie können keine Nachricht auf das Band sprechen.
Angebote
Funktionstraining (Wasser- und Trockengymnastik)
Weitere Informationen
öAG Bad Bertrich-Zell besucht Weihnachtsmarkt in Monschau
Die diesjährige Ausflugsfahrt führte uns am 13.12.2024 zum Weihnachtsmarkt ins kleine Eifelörtchen Monschau. Nach einer kurzen Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Christian Max, fuhren wir um die Mittagszeit mit zwei vollbesetzten Bussen los Richtung Monschau. Am Zielort angekommen gings mit einem Shuttel-Bus ins Zentrum dieses beschaulichen Örtchens. Hier konnte jeder auf eigene Faust die einzelnen Weihnachtsstände besuchen. Ob bei Glühwein, Bratwurst oder belgischen Fritten, hier kam jeder auf seine Kosten. Auch Souvenirjäger fanden schnell das richtige Mitbringsel. Ebenfalls gut besucht wurde das Senflädchen von der historischen Senfmühle. Hier konnte man fleißig die 23 Senfsorten kosten und auch kaufen. Als dann bei Anbruch der Dämmerung der ganze Lichterglanz zum Vorschein kam, konnte man nur noch staunen. Leider mussten wir dann auch schon unsere Heimfahrt antreten. Den Weihnachtsmarkt Monschau kann man guten Gewissens weiterempfehlen.



Musikalische Mitgliederversammlung
Am 02. März 2024 fand im Bürgerhaus Kennfus die Mitgliederversammlung der öAG Bad Bertrich-Zell statt. 125 Mitglieder folgten der Einladung des Vorstandes. Im Bericht des 1. Vorsitzenden Christian Max heißt es, dass wir mit 21 Wassergymnastik- und 13 Trockengymnastikgruppen zu den größten Arbeitsgemeinschaften der Rheuma Liga Rheinland- Pfalz gehören.
Auf der Tagesordnung stand unter anderem Neuwahl des Vorstandes. Neu in den Vorstand wurden gewählt als Beisitzer: Wolfgang Inden und Burkhard Karrenbrock, ausgeschieden sind Anneliese Krüchting und Hildegard Schiffels-Gierden. Nach den Grußworten der Geschäftsführerin Frau Schmalhofer folgte ein Vortrag über „Ernährung bei Rheuma“ von Dagmar Reis aus Bad Bertrich.
Im Punkt Verschiedenes wurde das diesjährige Ausflugsziel bekannt gegeben. Es geht am 13.12.2024 zum Weihnachtsmarkt nach Monschau in die Eifel. Zum Abschluss der Versammlung gab es noch ein kleines Konzert mit dem Alphorn durch den 1. Vorsitzenden.



Mitglieder bewundern Blumenpracht auf der Buga
Der Vorstand der öAG Bad Bertrich-Zell hat seine Mitglieder zur diesjährigen Tagesfahrt zur Bundesgartenschau nach Mannheim eingeladen. Mehr als 80 Personen haben sich für diesen Ausflug angemeldet und bei strahlendem Sonnenschein ging es morgens mit zwei Bussen los in Richtung Mannheim. Auf dem Rastplatz Wonnegau wurde ein ausgewogenes Frühstück serviert und ab der Mittagszeit konnte dann die ganze Blumenpracht in den beiden Anlagen Luisen- und Spinellipark bewundert werden. Ein Höhepunkt war auch die Überfahrt mit der circa zwei Kilometer langen Seilbahn. Am frühen Abend ging es dann wieder zurück in die Heimat. Der erste Vorsitzende Christian Max bedankte sich bei allen Teilnehmenden für den reibungslosen und pünktlichen Ablauf während der Fahrt.

Mitgliederversammlung in Kennfus
Im voll besetzten Bürgerhaus Kennfus fand die Mitgliederversammlung der öAG Bad Bertrich-Zell statt. Der 1. Vorsitzende Christian Max begrüßte die ca. 120 Teilnehmer der öAG. Nachdem die Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung festgestellt und in einer Schweigeminute an die verstorbenen Mitglieder gedacht worden war, blickte der Vorsitzende auf die vergangenen drei Geschäftsjahre der öAG zurück. Geprägt durch die Corona-Pandemie wurde der Vorstand beim Funktionstraining vor schwierige organisatorische Herausforderungen gestellt. So mussten Einverständniserklärungen eingeholt, die AHA-Regeln kontrolliert werden. Ungeimpfte durften nicht am Funktionstraining teilnehmen, jeder musste seine eigene Gymnastikmatte mitbringen.
Die stellv. Geschäftsführerin im Landesverband Frau Marion Christian erklärte nach ihren Grußworten, warum durch die Energiekrise der Selbsthilfebeitrag erhöht werden musste.
Zuhören war angesagt als Frau Gabi Jahnen vom Weißen Ring über Enkeltrick, Internetbetrug und falsche Polizisten sowie allgemeine Kriminalprävention referierte.
Eine geplante Ausflugsfahrt führt die öAG im Herbst zur Bundesgartenschau nach Mannheim. Bei anschließendem Kaffee und Kuchen wurden noch viele nette Gespräche geführt.


Die örtliche Arbeitsgemeinschaft Bad Bertrich-Zell feiert 30-jähriges Jubiläum!

Am Samstag, 18.06.2022 feierte die öAG Bad Bertrich-Zell in Bad Bertrich Ihr 30-jähriges Bestehen. Die Veranstaltung fand im renovierten Kursaal statt, wo die öAG 1992 gegründet wurde.
Der Vorsitzende Christian Max begrüßte die rund 200 anwesenden Mitglieder bei sehr sommerlichen Temperaturen. Als Ehrengäste war der Landrat des Kreises Cochem-Zell Herr Schnur, der 1. Beigeordnete der VG Ulmen Herr Fischer sowie der Geschäftsführer der Vulkaneifel Therme Herr Krämer anwesend.
Nach dem Motto „30 Jahre die Kraft des Wassers spüren“ erinnerte der Vorsitzende an die vergangenen Jahre. Zurzeit hat öAG ca. 600 Mitglieder, die in 21 Wassergymnastik- und 13 Trockengymnastikgruppen am Funktionstraining regelmäßig teilnehmen. Es waren mehrere Gründungsmitglieder anwesend unter anderem Frau Dr. Stadelmann, Rheumatologin aus Wittlich. In einem sehr ausführlichen Power-Point-Vortrag erläuterte Sie die verschiedenen Auswirkungen der Krankheit Rheuma sowie die individuellen Behandlungsmöglichkeiten.
Als Überraschungsgast begrüßte der Vorsitzende den Unterhaltungskünstler Herrn Krämer aus Manderscheid. Als Bauchredner hatte er schnell die Lacher auf seiner Seite. Auch einige Mitglieder wurden in seinem gelungenen Beitrag mit eingebunden.
Die geplante Wanderung durch Bad Bertrich und den therapeutischen Park musste allerdings wegen der großen Hitze vorsorglich abgesagt werden.
Bei guter Stimmung mit Kaffee, Kuchen und Getränken ging die Festgesellschaft schließlich zum gemütlichen Teil der Veranstaltung über.
Die öAG Bad Bertrich-Zell hat neuen Vorstand

von links nach rechts: Christian Max, Anneliese Krüchting, Angelika Stamm-Karrenbrock, Gertrude Hürter, Erna Johann, Hildegard Schiffels-Gierden, Alfons Schneiders und Geschäftsführerin Frau Schmalhofer
Am 29.01.2020 fand im Bürgerhaus in Lutzerath eine Mitgliederversammlung statt. Herr Hermann Biersbach begrüßte die 125 Mitglieder und lies das Jahr 2019 Revue passieren. Einen großen Dank richtete er an die Mitarbeiter und Therapeuten im Thermalbad Bad Bertrich und Krankenhaus Zell. Nachdem Frau Schmalhofer den Kassenbericht vorgetragen hatte, standen Neuwahlen auf der Tagesordnung.
Herr Biersbach kandidierte aus Altersgründen nicht mehr für das Amt des 1. Vorsitzenden.
Folgende Personen wurden von der Versammlung gewählt:
1. Vorsitzender: Christian Max aus Kennfus
2. Vorsitzender: Alfons Schneiders aus Gevenich
Rechnungsführerin: Erna Johann aus Kennfus
Beisitzer: Gertrude Hürter aus Büchel, Hildegard Schiffels-Gierden aus Niederöfflingen, Angelika Stamm-Karrenbrock und Anneliese Krüchting beide aus Bullay.
Als Kassenprüfer wurden Elsbeth Dillenburg und Elvira Pöhnlein gewählt.
Der neu gewählte 1. Vorsitzende bedankte sich im Namen des neuen Vorstandes für das entgegengebrachte Vertrauen und durfte nun verdiente Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft ehren.
Kontakt
Herr Christian Max
Tel: 02674-680