• Jetzt spenden
  • Kontakt
  • Intranet
  • A A
    STRG + STRG -

    Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - .
    Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.

  • brightness_6
  • Instagram Logo
brightness_6 search menu

Kooperationen

Die Rheuma-Liga Rheinland-Pfalz ist ein wichtiger Kooperations- und Ansprechpartner für andere Verbände und Organisationen und arbeitet vor allem mit folgenden Gruppen und Institutionen zusammen:

  • Selbsthilfe und Fachverbände

Wir arbeiten eng und vertrauensvoll mit der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew, Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. zusammen sowie mit den Selbsthilfe-Kontaktstellen in Rheinland-Pfalz, weiteren Selbsthilfeorganisationen und Wohlfahrtsverband – z.B. im Rahmen unserer Mitgliedschaft im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband (DPWV), der bundesweit die Interessen gemeinnütziger sozialer Vereine vertritt.

  • Berufs- und Standesorganisationen

Wir tauschen uns aus mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedenster Professionen, wie Ärzte, Psychologen, Physiotherapeuten und gestalten Fortbildungen und Veranstaltungen gemeinsam.

Ein wichtiger Partner bei Patiententagen und Veranstaltungen zur Aufklärung und Weiterbildung.

Mit dem Akutzentrum und der Karl-Aschoff-Klinik arbeiten wir u.a. bei Patienteninformationsveranstaltungen eng zusammen. Darüber hinaus engagieren wir uns gemeinsam im Qualitätszirkel, um die Zusammenarbeit zwischen Selbsthilfe und medizinischen Einrichtungen weiter zu stärken.

  • Kostenträger und Förderinstitutionen

Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist die enge Kooperation mit Kostenträgern – sowohl bei der Abrechnung des Funktionstrainings als auch bei der finanziellen Förderung unserer Angebote. Unsere Partner sind u.a.:

- Aktion Mensch

- Deutsche Rentenversicherung Bund

- Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz

- Gesetzliche Krankenkassen

- Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz (MASTD)

- Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz (MWG)

  • Politik und Verwaltung

Wir vertreten aktiv die Anliegen unserer Mitglieder gegenüber der Politik – sowohl regional als auch überregional. Unser Ziel: die Interessen von Menschen mit Rheuma in gesellschaftliche Planungen einzubringen.

  • Medien und Öffentlichkeit

Unsere Öffentlichkeitsarbeit leistet Aufklärungsarbeit, informiert über Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises und trägt zur Sichtbarkeit der Rheuma-Liga bei – nicht zuletzt, um neue Mitglieder zu gewinnen und Verständnis in der Bevölkerung zu schaffen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Organisationen und Partner, die unsere Arbeit unterstützen – auch im Namen unserer Mitglieder!