• Jetzt spenden
  • Kontakt
  • Intranet
  • A A
    STRG + STRG -

    Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - .
    Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.

  • brightness_6
  • Instagram Logo
brightness_6 search menu

Arbeitsgemeinschaft Offenbach-Hundheim

Angebote

  • Funktionstraining
        Wassergymnastik in Meisenheim, Montag Vormittag
        Trockengymnastik in Meisenheim und Offenbach-Hundheim
  • Grillfest
  • Weihnachtsfeier

Gesprächskreis Fibromyalgie

Ansprechpartnerin: Eva Fuck
Telefon mobil: 0176-21430344
E-Mail: fibromyalgie-offenbach-hundheim(at)rheuma-liga-rlp.de

 

Termine für 2025

Der Gesprächskreis Fibromyalgie trifft sich regelmäßigen in 67744 Medard.

Die Dienstagsgruppe trifft sich jeden 1. Dienstag im Monat von 17.00 - 18.30 Uhr,

die Samstagsgruppe trifft sich jeden 1. Samstag im Monat von 9.30 - 11.00 Uhr.

Änderungen behält sich die Leitung vor.

Um Anmeldung zur Koordination wird gebeten.

 

Der Gesprächskreis Fibromyalgie gibt folgende Termine zu Vorträgen bekannt:

 

03.05.2025 von 09.30 - 11.00 Uhr Impulsvortrag "Die Bedeutung des Selbst im Umgang mit der Erkrankung" mit Herrn Daniel Corvo, Dipl. Psych.

06.05.2025 von 17.00 - 18.30 Uhr Sozialrecht, Antrag Schwerbehinderung & Erwerbsminderungsrente mit dem VDK, Geschäftsstelle Birkenfeld 

26.08.2025 von 17.00 - 18.30 Uhr Impulsvortrag "Herausforderung Krankheitsbewältigung" mit Herrn Daniel Corvo, Dipl. Psych.

01.11.2025 von 9.30 - 11.00 Uhr Impulsvortrag "Faszien & Ihre Bedeutung im Körper" mit Janina Class, Sportwissenschaftlerin

04.11.2025 von 17.00 - 18.30 Uhr Impulsvortrag "Faszien & Ihre Bedeutung im Körper" mit Janina Class, Sportwissenschaftlerin


Weitere Informationen

Mitgliederversammling

Die Mitgliederversammlung 2025 der örtlichen Arbeitsgemeinschaft Offenbach-Hundheim findet am

Freitag, 16. Mai um 16.00 Uhr im Pfarrhaus Medard, Kirchgasse 6, 67744 Medard.

Im Anschluss wollen wir uns bei Kaffee und Kuchen noch ein wenig Zeit für Gespräche, Informationen und Austausch nehmen.


Lebhafter Fastnachtskaffee

Der traditionelle Jahresabschluss in Form einer Weihnachtsfeier musste letztes Jahr aus Krankheitsgründen ausfallen. Deshalb lud die Vorsitzende Hilde Müller zu einem Fastnachts-Kaffeenachmittag in die Pfälzerwald-Vereinshütte in Lauterecken ein, und mehr als 30 Mitglieder kamen. Bei Kaffee und Kuchen gab es lebhafte Gespräche und gute Stimmung.

Die Gelegenheit wurde auch genutzt, um langjährige Mitglieder zu ehren. Hilde Müller ehrte Elfriede Christoffel für 20 Jahre Mitgliedschaft, Silvia Fritz und Christa König für 10 Jahre. Siegrid Kern, die für 20 Jahre eine Urkunde empfangen sollte, war krankheitsbedingt leider nicht anwesend. Danach überreichte Kassenwart Rüdiger König der Vorsitzenden selbst eine Urkunde für 20 Jahre Mitgliedschaft und dankte allen für ihre Vereinstreue.


Oeffentlicher Anzeiger vom 12.07.2023

Austausch über Fibromyalgie. Eva Fuck leitet Gesprächskreis der Rheuma-Liga

Medard. Gesprächskreise der Deutschen Rheuma Liga, die dem Austausch über das Krankheitsbild Fibromyalgie dienen, gibt es bereits in Bad Kreuznach, Landstuhl und Idar-Oberstein. Nun hat die örtliche Arbeitsgemeinschaft Offenbach-Hundheim der Deutschen Rheuma Liga mit Eva Fuck eine Person gefunden, die einen solchen Arbeitskreis auch im hiesigen Raum leiten möchte. Eva Fuck ist selbst Betroffene und hat sich in zahlreichen Seminaren alternativmedizinische Kenntnisse angeeignet. Der Gesprächskreis Fibromyalgie soll zukünftig immer dienstags von 17 bis 19 Uhr stattfinden. Los geht's am 11. Juli, weitere Termine sind der 8. August, 12. September, 10. Oktober, 7. November und 12. Dezember. Dazu eingeladen sind alle Betroffenen und Interessierten, für sie gibt es Kurzvorträge, einen Erfahrungsaustausch und Informationen. Auch Fachpersonal wird eingeladen, um Vorträge zu halten. Bei der Auftaktveranstaltung des Gesprächskreises am Dienstag, 11. Juli, um 17 Uhr im Pfarrsaal des Pfarrhauses in Medard, Kirchgasse, hält Christiane Solbach aus der Geschäftsstelle des Landesverbands den Vortrag " Fibromyalgie - von Betroffenen für Betroffene" . red


Oeffentlicher Anzeiger vom 29.11.2022

Rheuma-Liga: Weiter geht's, den Krisen zum Trotz Jahresabschlussfeier der AG Offenbach-Hundheim - In schweren Zeiten halten die Gruppen zusammen

Von Patricia Webb

Lauterecken. Die örtliche Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Rheuma-Liga traf sich zur Jahresabschlussfeier im weihnachtlich geschmückten Ambiente des Pfälzer Hofs in Lauterecken.

Zu den Highlights der Veranstaltung zählte die Ehrung langjähriger Mitglieder durch die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft, Hilde Müller. Sie hat den Vorsitz im Sommer diesen Jahres von Marga Gerber übernommen. In ihrer kurzen Begrüßungsrede lobte Müller ausdrücklich die exzellente Arbeit ihrer Vorgängerin, die ihr auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehe.

Auch stellte die Vorsitzende immer wieder heraus, wie froh sie darüber sei, dass die Corona-bedingte lange Pause keine größeren Spuren in der örtlichen Arbeitsgemeinschaft hinterlassen habe und auch weiterhin alle Gruppen gut funktionieren. Dies sei bundesweit nicht selbstverständlich, betonte Margit Schmalhofer aus der Geschäftsstelle des Landesverbandes RLP der Deutschen Rheuma-Liga. In Rheinland-Pfalz habe der Verband mehr als 200 Gruppen verloren. Gleichzeitig wies Schmalhofer auch darauf hin, dass die Misere noch längst nicht überstanden sei, da sich die nächste Krise bereits deutlich bemerkbar mache: "Mindestens so schlimm wie Corona kann sich auch die Energiekrise auswirken, denn viele Schwimmbäder können das für Rheumakranke benötigte warme Wasser nicht mehr anbieten, da sie sparen müssen."

Doch trotz Corona und Energiekrise blickt auch Margit Schmalhofer aus der Geschäftsstelle des Landesverbandes positiv in die Zukunft: "Egal, was es an Krisen aktuell zu bewältigen gilt, wir werden weiterhin den vier ,großen Bs' der Rheuma-Liga treu bleiben und national, regional und vor Ort Beratung, Bewegung, Betreuung und Begegnung anbieten." Denn Rheuma ist unabhängig von politischen, wirtschaftlichen oder sozialen Krisen und kann zu jeder Zeit jeden Menschen treffen, ob jung oder alt. Deshalb sind Aufklärung, Beratung und Austausch wichtig. Wer aktiv gegen Schmerzen und Sorgen ankämpft, kann Lebensqualität zurückgewinnen.


Neuer Vorstand gewählt

Kontakt

Frau Hilde Müller

Telefon: 06382-8452

E-Mail: hilde.mueller(at)rheuma-liga-rlp.de